Klassische Wundverbände
Für klassische Wundverbände werden meist Textilien wie Baumwoll- oder Seidengewebe verwendet. Die Wundverbände bestehen aus mehreren Schichten, die unterschiedliche erfüllen. Die Wundauflage besteht überwiegend aus Baumwollkompressen bzw. bei Brandwunden oft auch aus Seidengewebe. Für die feuchte Wundbehandlung werden dafür zunehmend pflanzliche Stoffe oder spezielle Schaumstoffe verwendet, um eine Verklebung von Verband und Wundfläche zu vermeiden. Die Fixierung der Wundauflage erfolgt mit Mullbinden oder immer häufiger mit elastischen, selbst haftenden Binden. In der Versorgung kleinerer Wunden können auch verschiedene klassische Pflaster oder Sprühpflaster angewendet werden, die ebenfalls im ProfiCare Onlineshop erhältlich sind. Klebevlies und Klebefolien als Alternativen zu Binden und zur Fixierung
Als gute Alternative zur Fixierbinde eignet sich luftdurchlässiger Klebevlies zum hygienischen Abdecken von großflächigen Wundauflagen. Im ProfiCare Onlineshop ist Klebevlies als Zwei- oder Zehn-Meterrolle jeweils in den beiden Breiten von 10 und 15 cm erhältlich. Diese Methode ist material- und kostensparend, da das Material bedarfsgerecht zugeschnitten werden kann. Soll eine Wunde keim- und wasserdicht abgedeckt werden, bietet sich die Verwendung von Klebefolie an. Die transparente Klebefolie findet man im ProfiCare Onlineshop in den Standartbreiten von fünf, zehn und 15 cm als praktische Zwei- oder Zehn-Meterrolle. Auch dienen Klebefolien oder Klebevlies zur sicheren Befestigung von Sonden, Kathetern, Messelementen und anderen Instrumenten. Auf der Haut angewendet bieten sie einen hohen Tragekomfort und einen zuverlässigen effektiven Schutz vor Kontaminationen. Durch diese wasserdichte vollflächige Verbandfixierung kann auch ohne zusätzlichen Schutz oder Verbandswechsel geduscht oder gebadet werden. Klebefolien oder Klebevlies, die im ProfiCare Onlineshop angeboten werden, sind besonders durch die partielle Beschichtung wasser- und dampfdurchlässig, atmungsaktiv, hautfreundlich und somit auch für empfindliche Haut geeignet. Das Material kann individuell für jeden Bedarf für die Wundversorgung von der Rolle zugeschnitten werden, ist einfach zu applizieren und passt sich aufgrund seiner Dehnbarkeit und Anschmiegsamkeit der Hautoberfläche perfekt an. Der Folienverband ist keimdichte und schützt die Wunden vor Schmutz und Infektionen. Durch die transparente Wundfixierung kann die Wundumgebung jeder Zeit beobachtet werden. Ruhigstellende Verbände
Werden ruhigstellende Verbände benötigt, werden zusätzlich feste Materialien wie Schienen aus Metall oder Kunststoffen verwendet. Der Gipsverband ist der klassische ruhigstellende Verband, wurde jedoch in neuester Zeit weiter durch Verbände aus verschiedenen wasserpolymerisierenden, faserverstärkten Kunststoffen wie Cast abgelöst, welcher pflegeleichter und leichter sind. Ist eine vollständige Ruhigstellung nicht notwendig, können auch fest angelegte textile Materialien angewendet werden und entlastend wirken. So zum Beispiel elastische Binden oder Tapeverbände. Zur Polsterung werden vielfach Kompressen, aber auch hier zunehmend Kunststoffe in Form von Gelkissen verwendet. Die im ProfiCare Onlineshop erhältlichen, elastischen Fixierbinden können zum Beispiel auch nach Gips- oder Tapeabnahmen als leichter Stützverband verwendet werden.
-->